
Fincsi Étterem és Pizzéria
Derék utca 40. , Debrecen
+36 52-111-222


Újházi-Hühnersuppe mit hausgemachten Innereien333
Die Basis unserer geschmacksintensiven goldenen Hühnersuppe ist das Fleisch einer freilaufenden Henne aus einem Familienbetrieb, das nicht zu groß, aber mit gelbem Fett angereichert ist. Jeder weiß, dass das große Geheimnis der Brühe darin besteht, sie drei bis vier Stunden lang langsam zu kochen. Erst dann kommt das Gemüse hinzu: Kohlrabi, Gelb- und Rüben, Petersilie, Erbsen, Sellerie. Serviert mit dünn geschnittenen Nudeln aus hausgemachten Eiern. Für die Suppe ist frischer Peperoni unverzichtbar. Wie wurde die Tradition, das Gundel-Erbe, Teil des Rezepts? Nach wem wurde die Újházi-Hühnersuppe benannt? Der Vorgänger von Gundel war ein häufiger Gast von Ede Újházi, der im XX. Er war zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein bekannter Schauspieler und Komiker. Bei einem ihrer Besuche erzählte sie mir, wie sehr sie die Suppe aus gekochtem Hühnchen, Innereien, Nudeln und passendem Gemüse liebte. Der Koch, der stets auf seine Gäste achtet, bereitete am nächsten Tag seine Újházi-Brühe zu. Das Rezept wurde von Gundel weiter verfeinert, was so erfolgreich war, dass es schließlich auf die Speisekarte gesetzt wurde. Warum wurde es in die National 11 gewählt, die als Essenz der ungarischen Aromen gilt? Der ungekrönte König der sonntäglichen Familienessen, Hochzeitsessen und Hochzeiten. Es löst bei den Ungarn ein nostalgisches Gefühl aus, da wir uns seit Jahrzehnten an die Farbe und den Geruch der dampfend heißen Brühe unserer Großmutter erinnern. Es ist eines der traditionellen ungarischen Gerichte, das es wert ist, unseren ausländischen Gästen angeboten zu werden. Laut Geschmacksatlas ist sie die 24. beste Suppe der Welt.
Kalorien (kcal): 140Allergene: 


140.- Ft


Gulaschsuppe mit einer Prise hausgemachtem
Rindergulaschsuppe wird klassischerweise aus Rinderkeulen zubereitet. Wir verwenden jedoch den köstlichsten Teil des Tieres, das mit Fett durchzogene Backenfleisch, denn das krümelige Fleisch bereichert unsere Suppe mit besonderen Aromen. Das Fleisch, das die Grundlage der Suppe bildet, wird 3 Stunden lang zubereitet. Das Geheimnis der köstlichsten Gulaschsuppe liegt im Verhältnis und der Konsistenz des verwendeten Wurzelgemüses. Die Prise wird auf traditionelle Weise hergestellt. Gehacktes, erfrischendes Grün verleiht dem reichhaltigen Geschmack der seidig-dicken Suppe bei jedem Bissen eine aufregende Lebendigkeit. Wie wurde die Tradition, das Gundel-Erbe, Teil des Rezepts? „Gulasch ist ein Suppengericht mit viel Saft, Zwiebeln und Paprika, Kartoffelwürfeln und einer Prise Salz“, schrieb einst Károly Gundel. Er erfand die Restaurantversion der Gulaschsuppe, die jedoch auf Gulasch-Paprika-Eintopf basiert. Er verbreitete das Rezept auch international, sodass das Gericht seine große Bekanntheit dem Restaurant Gundel verdankt. Warum wurde es in die National 11 gewählt, die als Essenz der ungarischen Aromen gilt? „Ungarische Gulaschsuppe“ ist seit 2017 ein ungarischer Favorit. Nach dem Namen des größten Klassikers Puskás, was die meisten Ausländer über Ungarn denken. Gulasch ist neben seinen nahen Verwandten Eintopf und Paprika das wichtigste bäuerliche Gericht, traditionell im Topf zubereitet. Allerdings unterscheidet sich die Zubereitungsart der Gulaschsuppe deutlich vom Hirtentopfgulasch. Die traditionelle Gulaschsuppe gilt als unser Nationalgericht. Laut Geschmacksatlas ist sie die 16. beste Suppe der Welt.
Kalorien (kcal): 120Allergene: 

10.- Ft


Lammeintopf
Das Geheimnis von Palócleves ist die intensive, kräftige Brühe aus Lammknochen und -fleisch sowie Gemüse. Den abgesiebten Saft mit Sauerrahm anreichern und die gelben Bohnen und Kartoffelwürfel darin kochen, dann die gelben und die Rüben dazugeben. Die in Essig marinierten violetten Kartoffeln verleihen der Suppe eine solche Verspieltheit, dass im Mund eine wahre Geschmacksexplosion entsteht. Wir erfrischen es mit frischen Zwiebelsprossen, Dill und Petersilie. Wie wurde die Tradition, das Gundel-Erbe, Teil des Rezepts? Károly Gundels Vater leitete 1889 das István Főherczeg Hotel in Patina. Kálmán Mikszáth, einer der bekanntesten Schriftsteller seiner Zeit, gehörte zu den Stammgästen des Hotelrestaurants. Ihm zu Ehren kreierte Gundel am Geburtstag des Schriftstellers dieses saure, deftige Gericht, das wegen Mikszáths Geburt in Nógrád Palócleves genannt wurde. Er wollte auch etwas schaffen und würdigte damit den großen Schaffensdrang des Schriftstellers. Nach dem Originalrezept wurde es aus Wildbret hergestellt, ist aber kaum zu bekommen, also wird es aus Lammfleisch hergestellt. Warum wurde es in die National 11 gewählt, die als Essenz der ungarischen Aromen gilt? Die Geschmacksharmonie der Palóc-Grünbohnensuppe spiegelt genau die ungarische Tradition wider, weshalb die Ungarn ihre Suppen so lieben. Es passt fast wie ein einziges Gericht und enthält eine Vielzahl von Gemüse und Fleisch. Basierend auf einem Braten enthält es auch rote Paprika, die Palócleves können sogar im Topf zubereitet werden. Dichter, intensiver Geschmack, der zu einer ausgewogenen, aber dennoch eindeutigen Gesamtwirkung führt. Cremig aus Sauerrahm, duftend nach frischem Dill und Lorbeerblättern, gleichzeitig zeichnet es sich durch ein intensives Säurespiel durch das hervorragende Verhältnis von Sauerrahm und Estragonessig aus.
Kalorien (kcal): 150Allergene: 


10.- Ft


Gänseleberpastete mit Tokaji-Aszu mit Mohn
Die gemästete Gänseleberpastete wird in größere Würfel geschnitten und in Tokaji-Aszu-Marinade eingeweicht. Bei niedriger Temperatur backen, damit es cremig bleibt. Die Oberseite ist mit Pistazien-Entencracker-Praliné bedeckt. Der Geschmack der Pastete wird durch die Sahne und die Rosinenkerne aus in Tokajer Aszu getränkten goldenen Rosinen verstärkt. Wir bieten auch Mini-jüdisches Brot mit Mohn und Barhes bestreut an. Wie wurde die Tradition, das Gundel-Erbe, Teil des Rezepts? Eine der besonderen Zutaten der ungarischen Küche ist die gemästete Gänseleberpastete, die nur zu besonderen Anlässen auf dem Tisch der Familie serviert wurde. Gundel ist jedoch schon immer für seine Gänselebergerichte bekannt. Hier wurde auch die Gänseleberpastete aus Tokaj sowie die Idee, sie in süßem Wein zu marinieren, geboren. Kálmán Kalla, der 15 Jahre lang der Chefkoch von Gundel war, hat 39 tolle Rezepte in dem Buch „Gundel – Tolles Gänseleber-Kochbuch“ zusammengestellt. Warum wurde es in die National 11 gewählt, die als Essenz der ungarischen Aromen gilt? Tokajer Aszú ist ein besonderes Naturprodukt, ein international anerkanntes Hungaricum. Die Entwicklung von Sussumage erfordert einen so schnellen Wechsel von feuchten und trockenen Perioden, dass nur wenige geografische Gebiete auf der Welt dafür geeignet sind, nur Tokaj in Ungarn. Warum passen Tokaji-Aszu und Gänseleberpastete gut zusammen? Die Botrytis-Süße und der Geschmack von Aszú sind mit nichts unter den Weinen zu verwechseln, ebenso wie die Gänseleberpastete unter den Zutaten. Zusammen ergeben die beiden eine unvergessliche Geschmacksharmonie.
Kalorien (kcal): 1200Allergene: 

12.- Ft

Trüffelkrokette mit Kaviar-Tartar
Allergene:


12.- Ft
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um eine Bestellung aufzugeben!